Shin Heike Monogatari

Anstelle des Vorwortes

Unkraut in der Erde

Tennopalast

Eiji Yoshikawa erzählt in Shin Heike Monogatari über die bedeutsame Umwälzung Japans von einer zivilen Adelsgesellschaft hin zu einer neuen Samurai Ära am Ende des 12. Jh.

Es geht um den Aufstieg und Untergang vom Samuraistamm Taira. Nichts bleibt erhalten. Kiyomori Taira kann die Schlachten gewinnen, die adelige Familie Fujiwara verdrängen. Doch der ewige Kreislauf der Veränderungen bleibt nicht stehen. Der so starke Kriegerstamm Taira wird doch von einer anderen Samuraifamilie Minamoto abgelöst. Minamoto läutet die Samurai Regierung ein. Selbst Minamotos Schicksal folgt dem ewigen Kreislauf. Die herrlichen Männer und die liebenswürdigen Frauen kommen und gehen. Wie vergänglich die Menschenleben sind! Dieser großartige Roman mit 21 Bänden über die Revolution der Samurai in Japan wird erstmalig ungekürzt ins Deutsche übersetzt. 

Sie hören den Übersetzer in Youtube interessante Passagen vorlesen.

Das Vorwort:

"Anstelle des Vorwortes" https://youtu.be/YuMGfwh6qEo

Der beginnt mit dem folgenden Abschnitt: 

"Unkraut in der Erde" Armseliges Unkraut" https://youtu.be/4mq4doMiYG8

Tragödie von Frau Kessa: https://youtu.be/0OSwqhgf1Fs

Wollüstiger ehemaliger Tenno Shirakawa: https://youtu.be/rJiHOtAkwmQ

Kiyomori Taira schießt die Göttersänfte: https://youtu.be/n1F7wVf8IIs

Die Nägel der Verwünschung:  https://youtu.be/hxTQGArTwFU

 

ISBN: 978-3-7412-8440-3

Taschenbuch, 588 Seiten, 22,00 €

E-Book, 9,99 €