Hogen
Besuch seiner Majestät in Rokuhara
Die großen Bürgerkriege von Hogen und Heiji, die erstmals den japanischen Tennopalast erfassten, brachen aus. Die adelige Familie Fujiwara gab nach den beiden Kriegen ihre über vierhundert Jahre lange unbestrittene Machtstellung in der Regierung aus der Hand. Im Jahre 1156 der Ära Hogen griff der mächtigste Politiker der Familie Fujiwara, Yorinaga, nach dem höchsten Amt. Nach der Regierungskrise um die Thronfolge und die Machtstellung entbrannte der Krieg von Hogen und wurde von den Samurai der Familien Taira und Minamoto entschieden. Die Fraktion um den Tenno Goshirakawa gewann gegen den aufständischen Yorinaga. Drei Jahre später verwarf in der Ära Heiji (1159) der adelige Untertan Nobuyori Fujiwara die Politik des Himmelssohnes und verfiel den Exzessen der Dekadenz. Bei diesem Aufstand von Heiji ging es am Ende nicht mehr um die Entscheidung zwischen den adeligen Machthabern, sondern um die militärische Vormacht der Waffenträger. Die Familien Taira und Minamoto stießen in der Schlacht frontal aufeinander und Kiyomori Taira ging als Sieger hervor. Die Familie Minamoto stürzte in die Bedeutungslosigkeit, während es nun in Kiyomoris Hand lag, die Gesellschaft neuzugestalten.
Der Übersetzer liest einige interessante Passagen in Youtube.
Tadamasa Taira, Onkel von Kiyomori Taira, hat im Hogen Aufstand für Sutoku gekämpft und verliert. Er wird als der Hauptanführer des Aufständischen von Kiyomori geköpft:
https://youtu.be/7mnTKmqkIW4
Yoshitomo Minamoto verliert den Heiji Aufstand und flieht mit seinen Söhnen nach Osten. Yoritomo verläuft sich allein im Schnee in der Nacht und wird von den Kopfgeldjägern gejagt:
https://youtu.be/TT9trTUrYKg
ISBN: 978-3-7562-0421-2
Taschenbuch, 568 Seiten, 22,00 €
E-Book, 9,99 €